museum-digitalgoethehaus
STRG + Y
de

Sandale

"Die Sandale (von griechisch σάνδαλον sándalon bzw. σανδάλιον sandálion (Diminutiv), „Riemenschuh“; ursprüngliche Wortherkunft ungeklärt) ist eine der ältesten Schuhgrundformen, die sich auf eine mit Riemen am Fuß befestigte Sohle beschränkt. Sie ist durch große Luftigkeit und (meist) Leichtigkeit gekennzeichnet. Sandalen haben üblicherweise keinen oder zumindest keinen nennenswerten Absatz; eine feminine Form der Sandale ist die Sandalette, die durch einen höheren Absatz gekennzeichnet ist." - (de.wikipedia.org 22.01.2022)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Christiane (links) und Franz von Hofmannsthal als Kinder auf der Straße vor dem Rodauner Haus, Passanten im HintergrundChristiane (rechts) und Franz von Hofmannsthal als Kinder auf der Straße vor dem Rodauner HausChristiane (rechts) und Franz von Hofmannsthal als Kinder auf der Straße vor dem Rodauner Haus, Junge mit Hut links im HintergrundChristiane (rechts) und Franz von Hofmannsthal als Kinder auf der Straße vor dem Rodauner HausChristiane (links) und Franz von Hofmannsthal als Kinder auf der Straße vor dem Rodauner Haus, Passanten im HintergrundChristiane Zimmer im Badeanzug auf einer Wiese sitzend
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]