Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum / David Hall [RR-F]
Herkunft/Rechte: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum / David Hall [RR-F]

Georg Michael von La Roche

Objektinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Das Museum kontaktieren

Georg Michael von La Roche

Georg Michael Anton Frank Maria von La Roche (1720–1788) gilt als der uneheliche Sohn von Anton Heinrich Friedrich Reichsgraf von Stadion (vgl. IV-1949-002). Dieser gab ihm als Knaben den Beinamen »La Roche« (»Felsen«), weil er ihn für besonders klug und zuverlässig hielt (vgl. Kat. Frankfurt a. M. 2007 (La Roche), S. 81). Ganz im Geiste des französischen Rationalismus erzogen, wurde er von Stadion gezielt auf die Laufbahn eines Politicus vorbereitet, indem er schon als Kind für ihn als Sekretär arbeitete und später Jurisprudenz, Kameralistik und Physik studierte. Zudem wurde La Roche Stadions engster politischer Vertrauter und Erster Rat, sodann kurmainzischer Rat. 1753 heiratete er die Arzttochter Maria Sophia Gutermann und zog mit ihr an den Mainzer Hof. Das Paar hatte acht Kinder, von denen fünf das Kindesalter überlebten. 1770 wurde La Roche Wirklicher Geheimer Rat und Konferenzminister in Kurtrier unter Erzbischof und Kurfürst Clemens Wenzeslaus, 1775 Staatsrat und in den Reichsadelsstand erhoben (»Edler von Frank genannt La Roche«). Aufgrund seiner ebenso scharfen wie offenen Kritik an den Auswüchsen des absolutistischen Ständestaats, vor allem aber an den Missständen in der katholischen Kirche, wurde er 1780 von seinen politischen Gegnern gestürzt. Bereits 1771 hatte er sich in der anonym erschienenen Schrift »Briefe über das Mönchswesen«, »obgleich Katholik«, »über das Mönch- und Pfaffthum lustig gemacht« (Goethe: Dichtung und Wahrheit III, 13; WA I, 28, S. 179). Von Krankheit gezeichnet, starb La Roche 1788 in Offenbach.Die als Pendants aufgefassten Brustbilder des Ehepaars von La Roche stammen von derselben Hand und aus der gleichen Zeit (um 1774) wie die Bildnisse von Maximiliane (vgl. IV-00479 ) und Peter Anton Brentano (IV-00478). Georg Michael von La Roche wird mit einem beigefarbenen Justaucorps mit breitem Kragen, gelben Passepoils und großen Knöpfen über gleicher Weste bekleidet dargestellt. (Quelle: Maisak/Kölsch

Source
museum-digital:hessen
By-line
David Hall
Copyright Notice
© Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum & David Hall ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licen
Keywords
Porträt, Malerei, Gemälde, Brustbild, Pastell

Metadata

File Size
122.26kB
Image Size
805x960
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
100
Y Resolution
100
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum & David Hall ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
David Hall
Creator City
Frankfurt am Main
Creator Address
Großer Hirschgraben 23-25
Creator Postal Code
60311
Creator Work Email
bildarchiv@goethehaus-frankfurt.de
Creator Work Telephone
069 / 1 38 80 - 0
Creator Work URL
https://www.goethehaus-frankfurt.de
Attribution Name
David Hall
Owner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data