museum-digitalgoethehaus
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Max Slevogt - Illustrationen zum Leben Benvenuto Cellinis

Max Slevogt - Illustrationen zum Leben Benvenuto Cellinis

Max Slevogt ist einer der wichtigsten Illustratoren des frühen 20. Jahrhunderts. Im Auftrag des Verlegers Bruno Cassirer fertigte er zwischen 1911 und 1913 Lithographien für das "Leben des Benvenuto Cellini" an - die von Goethe ins Deutsche übertragene Autobiographie des Renaissance-Künstlers Cellini. Die Lithographien erschienen in zwei Ausgaben. Die Buchausgabe, die 1914 in Berlin erschien, enthält 303 Lithographien, diese sind als Vignetten oder Zwischenbilder in den in Fraktur gedruckten Goetheschen Text eingelassen. Die Mappenausgabe (Vorzugsausgabe) ohne Text wurde in Paris von Auguste Clot gedruckt und enthält 305 Lithographien, also zwei mehr als die Buchausgabe. Bei der im Besitz des Freien Deutschen Hochstifts befindlichen Mappenausgabe handelt es sich allerdings um eine Sonderausgabe der Vorzugsausgabe: Alle Blätter, nicht nur das Titelblatt, wurden handschriftlich signiert, die Lithographien wurden auf Büttenpapier, nicht auf Chinapapier, gedruckt.

[ 309 Objekte ]

Der neapolitanische Wirt drängt sich den Reisenden auf

Vorne links Benvenuto und Solosmeo auf ihrem Perd sitzend, dahinter auf die beiden zureitend der Wirt auf seinem Pferd. Er streckt grüßend seinen rechten Arm nach oben aus. Darstellung, die für die Seite 124 der Buchausgabe verwendet wurde. Erschienen in: Max Slevogt: Steinzeichnungen zu Goethe, Benvenuto Cellini (Sonderausgabe)

Die Prozessgegner

Darstellung, die für Seite 294 der Buchausgabe verwendet wurde. Erschienen in: Max Slevogt: Steinzeichnungen zu Goethe, Benvenuto Cellini (Sonderausgabe)

Benvenuto bricht aus dem Gefängnis aus

Darstellung Benvenutos, der gerade im Begriff ist, über die Dachluke seiner Zelle aus dem Gefängnis zu fliehen. Darstellung, die für die Seite 210 der Buchausgabe verwendet wurde. Erschienen in: Max Slevogt: Steinzeichnungen zu Goethe, Benvenuto Cellini (Sonderausgabe)

Benvenuto bekommt von seinem Vater eine Ohrfeige zur Erinnerung an den...

Vor einem lodernden Kamin stehend Benvenuto und sein Vater, dieser mit der rechten Hand weit ausholend und mit der Linken seinen Sohn festhaltend, der vor ihm steht. Aus Angst vor der Bestrafung des Vaters hat Benvenuto die Hände vor das Gesicht geschlagen. 3. Zustand - der Hintergrund aufgehellt durch eine breite schräge Lichtbahn hinter dem Vater-, der für Seite 7 der Buchausgabe verwendet wurde. Erschienen in: Max Slevogt: Steinzeichnungen zu Goethe, Benvenuto Cellini (Sonderausgabe)

Benvenuto bringt dem König von Frankreich eine Kassette. Titelblatt zum dritten...

Rechts Benvenuto, sich tief vor dem Königspaar verneigend und ihnen die in seinen Händen ruhende Kassette offerierend. Im Hintergrund das Königsgefolge. Darstellung, die für Seite 243 der Buchausgabe verwendet wurde. Erschienen in: Max Slevogt: Steinzeichnungen zu Goethe, Benvenuto Cellini (Sonderausgabe)

Kaiser Karl V. spricht mit Benvenuto

Von rechts kommend Karl V., ihm gegenüber stehend Benvenuto sowie eine Gruppe Männer. Darstellung, die für die Seite 170 der Buchausgabe verwendet wurde. Erschienen in: Max Slevogt: Steinzeichnungen zu Goethe, Benvenuto Cellini (Sonderausgabe)

Benvenuto von Paul und Askanio begleitet auf dem Weg nach Paris

Darstellung, die für Seite 263 der Buchausgabe verwendet wurde. Erschienen in: Max Slevogt: Steinzeichnungen zu Goethe, Benvenuto Cellini (Sonderausgabe)

Benvenuto tranchiert einen Pfauen

Darstellung, die für Seite 258 der Buchausgabe verwendet wurde. Erschienen in: Max Slevogt: Steinzeichnungen zu Goethe, Benvenuto Cellini (Sonderausgabe)

Jäger und Gewehr. Vignette

Gezeigt ist ein Jäger mit Mantel, der ein Gewehr in seinen beiden Händen hält. Sein Kopf ist leicht zur Seite geneigt. Darstellung, die für Seite 51 der Buchausgabe verwendet wurde. 2. Zustand, bei dem der Raum zwischen Nase und Mund schwarz und nicht weiß ist. Erschienen in: Max Slevogt: Steinzeichnungen zu Goethe, Benvenuto Cellini (Sonderausgabe)

Max Slevogt: Steinzeichnungen zu Goethe, Benvenuto Cellini. Einmalige...

Zwischen 1911 und 1913 entstanden 303 Lithographien Slevogts zu "Das Leben des Benvenuto Cellini" (Deutsch von Goethe) im Auftrag von Bruno Cassirer, ein Jahr später erschien das Buch in Berlin (so genannte Ausgabe B; vgl. III-14850-307). Die feinen Tuschelithographien Slevogts überforderten die deutschen Drucker, so dass man die Pariser Druckwerkstatt von Auguste Clot mit der Herstellung einer Vorzugsausgabe in Mappenform ohne Text beauftragte (so genannte Ausgabe A). Die Vorzugsausgabe beinhaltet 305 Lithographien, also 2 mehr als die Buchausgabe. Bei der hier vorliegenden Ausgabe handelt es sich allerdings um eine einmalige Sonderausgabe der Mappenausgabe: Alle Blätter wurden handschriftlich signiert und jedes Blatt mit einem vom Künstler geschnittenen Stempel (Kopf des Benvenuto Cellini und die Buchstaben B C) versehen. Vgl. die Ausgabe A auf Chinapapier im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Graphische Sammlung, Inv.Nr. 0-595. Werkverzeichnis: Imiela, Hans Jürgen (Hg.): Max Slevogt. Das druckgraphische Werk, Bd. 1, Berlin und Heidelberg 1962.

Cellini auf der Kanone sitzend. Vignette zum ersten Buch

Cellini auf einer Kanone sitzend; 2. Zustand ohne den noch im 1. Zustand vorhandenen hornblasenden Knaben vgl. Imiela, Kat.Nr. 812. Erschienen in: Max Slevogt: Steinzeichnungen zu Goethe, Benvenuto Cellini (Sonderausgabe)

Benvenuto zahlt für Gefängnis-Kost

Darstellung, die für Seite 246 der Buchausgabe verwendet wurde. Erschienen in: Max Slevogt: Steinzeichnungen zu Goethe, Benvenuto Cellini (Sonderausgabe)

Aufnahme Benvenutos bei Herzog Cosimo von Medici

Von rechts kommend Benvenuto, in gebückter Haltung und ziemlich zermürbt Cosimo I. und seiner Frau begegnend, die ihn mit offenen Armen aufnehmen. Darstellung, die für Seite 335 der Buchausgabe verwendet wurde und sich auf ein Ereignis im August des Jahres 1545 bezieht. Erschienen in: Max Slevogt: Steinzeichnungen zu Goethe, Benvenuto Cellini (Sonderausgabe)

Gewitter im Walde

Vorne auf dem Boden Leonard Tedaldi, dahinter Benvenuto mit seinem Pferd. Im Hintergrund angedeutet einige Baumstämme. Darstellung, die für Seite 331 der Buchausgabe verwendet wurde. Erschienen in: Max Slevogt: Steinzeichnungen zu Goethe, Benvenuto Cellini (Sonderausgabe)

Benvenuto bläst vor Paulin das Horn

Links Benvenuto breitbeinig in einem Lehnenstuhl sitzend und dabei das Horn blasend. Ihm gegenüber Paulin, der mit übereinandergeschlagenen Beinen auf einem Schemel ruht und Benvenuto gespannt zuhört. Darstellung, die für Seite 35 der Buchausgabe verwendet wurde. Erschienen in: Max Slevogt: Steinzeichnungen zu Goethe, Benvenuto Cellini (Sonderausgabe)

Der Herzog zeigt Benvenuto den Diamanten

Darstellung, die für Seite 347 der Buchausgabe verwendet wurde. Erschienen in: Max Slevogt: Steinzeichnungen zu Goethe, Benvenuto Cellini (Sonderausgabe)

Kaiser Karls des Fünften Einzug in Rom

In der rechten Bildecke eine Gruppe Zuschauer, die von einem Balkon aus den Einzug Karls V. in Rom verfolgen. Karl V. wurde 1530 offiziell, als letzter römisch-deutscher Herrscher, durch Papst Clemens VII. in Bologna zum Kaiser gekrönt. Darstellung, die für die Seite 168 der Buchausgabe verwendet wurde. Erschienen in: Max Slevogt: Steinzeichnungen zu Goethe, Benvenuto Cellini (Sonderausgabe)

Benvenuto reist mit dem jungen Fräulein

Links Benvenuto auf seinem Pferd, neben ihm, ebenfalls zu Pferd, das Fräulein. Weiter hinten angedeutet reitet die Gruppe von Edelleuten. Darstellung, die für die Seite 127 (unten) der Buchausgabe verwendet wurde. Erschienen in: Max Slevogt: Steinzeichnungen zu Goethe, Benvenuto Cellini (Sonderausgabe)

Madame d`Estampes mit ihrem Pagen

Madame d`Estampes in seitlicher Ansicht, dahinter ihr Page, die Schleppe ihres Kleids tragend. Darstellung, die für Seite 284 (unten) der Buchausgabe verwendet wurde. Vgl. den Abzug auf Chinapapier im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Graphische Sammlung, Inv.-Nr. 0-595. Erschienen in: Max Slevogt: Steinzeichnungen zu Goethe, Benvenuto Cellini (Sonderausgabe)

Benvenuto reist in einer Sänfte nach Florenz

Simultandarstellung der Sänftetragung Benvenutos durch die Landschaft. Darstellung, die für die Seite 160 der Buchausgabe verwendet wurde. Erschienen in: Max Slevogt: Steinzeichnungen zu Goethe, Benvenuto Cellini (Sonderausgabe)

Arbeit an der Perseus-Statue

In der linken Bildecke Benvenuto in Rückenansicht, gerade an seiner Statue arbeitend. Ihm gegenüber in Frontalansicht der junge und schöne Sohn der Dirne "Gambetta", Cellinis Modell. Anmerkung: Der "Perseus" bzw. "Perseus mit dem Medusenhaupt" gilt als Hauptwerk Cellinis. Die Bronzeplastik entstand einst für die Vorderseite der linken der drei Arkaden der Loggia dei Lanzi, wo sie sich noch heute befindet. Benvenuto Cellinis Perseus-Statue in der Loggia dei Lanzi, Florenz; die originalen Sockel und Kleinbronzen im Museo nazionale del Bargello, Florenz Erschienen in: Benvenuto Cellini, übersetzt von Goethe, Berlin 1914 (Ausgabe B)

Benvenuto verlässt zornig den erzürnten Herzog

Darstellung, die für die Seite 399 der Buchausgabe verwendet wurde. Erschienen in: Max Slevogt: Steinzeichnungen zu Goethe, Benvenuto Cellini (Sonderausgabe)

Benvenutos Magd dient ihm als Modell

Vor einem Fenster auf einem Podest steht und posiert seine Magd, nackt und nur mit einem Tuch in der Hand, als sein Modell. Rechts in Rückenansicht steht Benvenuto an seiner Staffelei, den Kopf zu seinem Modell gewandt. Darstellung, die für Seite 93 der Buchausgabe verwendet wurde. Erschienen in: Max Slevogt: Steinzeichnungen zu Goethe, Benvenuto Cellini (Sonderausgabe)

Benvenuto im Gefängnis mit der Bibel

Darstellung, die für die Seite 227 der Buchausgabe verwendet wurde. Erschienen in: Max Slevogt: Steinzeichnungen zu Goethe, Benvenuto Cellini (Sonderausgabe)

[Stand der Information: ]