museum-digitalgoethehaus
STRG + Y
de

Abraham (Bibel)

"Abraham (hebräisch אֲבִירָם / אַבְרָהָם Avraham / Aviram volksetymologisch: „Vater der vielen [Völker]“ [Gen 17,4f] von אַבְרָם Avram "(Der) Vater ist erhaben", aramäisch ܐܒܪܗܡ Abrohom, altjiddisch Awroham, arabisch إبرَاهِيم Ibrāhīm) ist als Stammvater Israels eine zentrale Figur des Tanach bzw. des Alten Testaments. Er gilt auch als Stammvater der Araber; von seinem Sohn Ismael soll der Prophet des Islam, Mohammed, abstammen (siehe Abraham im Islam). Abrahams Geschichte wird im biblischen Buch Genesis bzw. Bereschit (Gen 12–25 EU) erzählt. Danach gehört er zusammen mit seinem Sohn Isaak und seinem Enkel Jakob zu den Erzvätern, aus denen laut biblischer Überlieferung die Zwölf Stämme des Volkes Israel hervorgingen." - (de.wikipedia.org 30.01.2020)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Verstoßung der Hagar [Aus dem Stammbuch des Freiherrn von Berlepsch]
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Wurde abgebildet (Akteur) Abraham (Bibel)
Wurde abgebildet (Akteur) Sara (Biblische Gestalt)
Wurde abgebildet (Akteur) Isaak (Biblische Gestalt)

Personenbeziehungen anzeigen

[Stand der Information: ]