museum-digitalgoethehaus
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle [III-09144]
August Wilhelm Rehberg (Freies Deutsches Hochstift CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Freies Deutsches Hochstift (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

August Wilhelm Rehberg

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Halbfiguriges Sitzporträt des August Wilhelm Rehberg (1757-1836) in Dreiviertelansicht nach links. Der Porträtierte trägt einen Pelzmantel und eine runde Kappe; die Hände sind auf dem Schoß zusammengeführt und werden von den pelzgesäumten Ärmeln verdeckt. Der lange Jahre in hannoverschem Staatsdienst tätige Jurist und Schiftsteller Rehberg, der in Rom in den Kreisen um August Wilhelm Kestner und den Deutschrömern verkehrte, erscheint in dem Altersbildnis als geistvoller Mann mit wachen, sprechenden Augen. Ludwig Emil Grimm zeichnete das Bildnis Rehbergs bei einem Aufenthalt in Göttingen, wo Rehberg seit 1830 lebte (Koszinowski/Leuschner 1990, Bd. 1, S. 146). Das Porträt gelangte mit einem Teilnachlass des Juristen Ludwig Julius Friedrich Höpfner (1743-1797), Gießen und der Familie Höpfner/Dalwigk in den Bestand. Rehberg war seit 1800 mit der ältesten Tochter des Gießener Juristen Höpfner, mit Philippine Karoline Marie, geb. Höpfner, verheiratet.

Beschriftung/Aufschrift

Bez. u. re.: " 28 = Nov. 1830. / ad vivum" (Bleistift); Bez. verso u. li.: "Rehberg, Aug. Wilh. / Geh. [...] (unleserlich) Rat (?)" (Bleistift).

Markierungen

  • Gestempelt (Mittig)
    Verso u. mittig violetter Stempel FDH

Material/Technik

Bleistift auf bräunlichem Papier, auf Pappe kaschiert

Maße

Blatt: 256 x 203 mm

Links/Dokumente

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.