museum-digitalgoethehaus
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle [III-15532]
Konvolut von Zeichnungen des Franz Brentano (Freies Deutsches Hochstift CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Freies Deutsches Hochstift (CC BY-NC-SA)
1 / 86 Vorheriges<- Nächstes->

Konvolut von Zeichnungen des Franz Brentano

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Konvolut von insgesamt 79 Zeichnungen auf 56 Blatt, überwiegend Bleistiftzeichnungen, vereinzelte Feder- und Pinselzeichnungen sowie vereinzelte Fragmente handschriftlicher Notizen. Die Maße der einzelnen Blätter variieren; so schwankt ihre Höhe zwischen 100 und 497 mm, ihre Breite hingegen zwischen 108 und 504 mm. Laut Erwerbungsquelle handelt es sich um ein Konvolut von Zeichnungen des zwischen 1874 und 1895 in Wien ansässigen Philosophen Franz Brentano (1838-1917), einem Sohn von Christian und Emilie Brentano und dem Bruder des Lujo Brentano (1844-1931). Einzelne Blätter verweisen explizit nach Wien, so Blatt 4 mit einer gedruckten Ladenwerbung der "Seefische & Delicatessenhandlung Hofmann & Engelhardt, Wien, Kärntnerhof in der Maysedergasse 6", Blatt 6r mit einer Mitteilung vom 01. Januar 1884 zur Übernahme der Wiener Buch- und Antiquariatshandlung Carl Pohan durch Theodor Daberkow sowie Blatt 49r bis 52 mit insgesamt 9 Seiten-, Vorder- und Rückansichten eines historistischen Denkmals mit weiblicher Sitzfigur, die in Zusammenhang mit dem am 13. Mai 1888 enthüllten Maria-Theresien-Denkmal in Wien stehen. Neben etlichen Bildnissen, von - mit Ausnahme des Franz Brentano (Blatt 3r) und seiner Mutter, Emilie Brentano, geb. Genger (Blatt 43) - unbekannten Personen stehen zahlreiche Zeichnungen in Zusammenhang mit architektonischen Plänen (Blatt 17, 19, 56) sowie Inneneinrichtungen bzw. Wanddekorationen (Blatt 6r und 6v, 23r und 23v, 25, 26, 34, 41r und 41v, 42r und 42v). Darunter sticht eine Gruppe von Entwürfen zu einer Harfenspielerin, die offenbar als figürliche Gestaltung für einen Bogenzwickel entworfen wurde, hervor (Blatt 31, 32, 33, 35, 40, 54r, 55r).
Konvolut von Dilettantenzeichnungen, möglicherweise nicht durchgehend von derselben Hand ausgeführt.

Beschriftung/Aufschrift

Bez. auf der Vorderseite eines ehemals versiegelten und verschnürten Umschlags: Zeichnungen von / Franz Brentano." (blauer Filzstift); darunter: "Keep in Blonay / Sophie likes them" (Bleistift); rechts: "einige Blätter / entnommen der Sammlung der Grosseltern Brentano" (Feder in Schwarz, mit blauem Filzstift durchgestrichen); auf der Rückseite des Umschlags: "To Professor Christoph Perels / Goethehaus / Grosser Hirschgraben 23-25 / D-60311 Frankfurt/Main." (blauer Kugelschreiber).

Material/Technik

Überwiegend Bleistift, vereinzelt gewischt oder stellenweise mit Farbstift nachgezogen, auf Velinpapier, graublau meliertem Papier, Vergépapier, Karton sowie kariertem Papier. Vereinzelte Feder- und Pinselzeichnungen.

Ausführliche Beschreibung

Provenienz:
Aus dem Nachlass von Sophie Brentano. | Erworben 1998 von Ursula Brentano, Blonay (Schweiz).

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.